Schmerz-und Palliativzentrum Hamburg
In Hamburg


Wählen Sie Ihren Arzt oder Ärztin aus
Über die Praxis
Der Schmerz hat eine Schutz- und Warnfunktion zum Erhalt der Körperintegrität. Der akute Schmerz weist in der Regel auf eine situative Gefährdung des Körpers hin und kann meist gezielt und effektiv behandelt werden. (z.B. Knochenbrüche, Blindarmentzündung, Zahnerkrankungen) Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn der Schmerz diese typische Schutzfunktion verloren hat, und durch sein tägliches oder andauerndes Auftreten über Wochen und Monate zur eigenständigen Krankheit wird. Das kann daran erkennbar sein, dass die "übliche" Zeit zum Heilen einer Wunde, eines Knochenbruches, einer Operation verstrichen ist, ohne dass die Schmerzen nachgelassen haben oder sogar neue Schmerzen hinzugetreten sind. Bei der Chronifizierung von Schmerzen kann es zu Veränderungen von Nervenzellen im Sinne des "Schmerzgedächtnisses" kommen. Diese veränderten Nervenzellen leiten weiterhin Schmerzimpulse an das Gehirn, obwohl die Schmerzursache bereits beseitigt worden ist, oder es werden Reize, die primär keinen Schmerzreiz darstellen, als Schmerz interpretiert und weitergeleitet. Es gibt auch Erkrankungen, bei denen die Schmerzen primär chronisch auftreten, wie z.B. bei der Migräne, oder krankheitsbedingt chronisch sind, wie z.B. bei der chronischen Polyarthritis (Rheuma). 1996 haben die ärztlichen Standesorganisationen eine gesonderte Ausbildungsordnung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie" festgelegt. Diese Qualifikation und weitere Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zur Ausstattung und Angeboten der Vertragspraxen sind Voraussetzung für die Teilnahme an der sogenannten „Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie“ mit den Krankenkassen zur Behandlung der gesetzlich Versicherten. Die Qualitäts- und Fortbildungsanforderungen aller unserer Schmerzmediziner werden daher jährlich vom Kompetenzcenter Schmerztherapie der KV-Hamburg durch die Schmerztherapie-Kommission der Nord-KV´n geprüft.
Leistungen
Hausärztliche Versorgung Schmerztherapie PalliativmedizinAbrechnungsarten
Gesetzlich Versicherte Privat Versicherte SelbstzahlerAnfahrt
Robert-Koch-Str. 36, 20249 Hamburg
-
U Kellinghusenstraße
Sprechzeiten
So einfach geht’s
Wählen Sie Ihr Medikament aus
Nennen Sie Ihre gewünschte Wiederholungsmedikation
Wählen Sie Ihre Zustellart aus
Wählen Sie, ob Sie Ihre Medikamente in einer Partner-Apotheke vor Ort abholen möchten oder geschickt haben wollen.
Apotheken-Wahl
Wählen Sie eine Partner-Apotheke, wo Sie Ihre Medikamente abholen können bzw. die sie Ihnen per Bote oder DHL schicken (abhängig von Ihrer PLZ).

Über Medikamendo
Medikamendo ist ein Online-Medikationsservice für alle Patienten, die dauerhaft Medikamente einnehmen, die Versorgung mit ihrer Medikation vereinfachen und so ihre Medikationstreue für ihre Gesundheit verbessern wollen.
Der Service von Medikamendo ist für alle Patienten kostenfrei.